Pelletöfen

Qualitätszeit durch automatische Zündung und Temperatursteuerung

Wärme auf Knopfdruck – weil Sie es können

Warum ein Pelletofen? Eine kleine Auswahl für Sie: Sauber. Smart. Komfortabel. Modernes Heizsystem.

Effiziente und komfortable Wärmequelle vom Fachbetrieb

Ein Pelletofen ist eine effiziente, komfortable und umweltfreundliche Heizlösung. Durch die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten der Öfen in der Form und des Designs, von Stahl, Stein, Keramik stehen Ihnen jedoch noch viele weitere Optionen offen. Thema Wärme genießen. Stellen Sie sich vor, dass die produzierte Wärme in eine oder mehrere Warmluftverteilung-/en angesetzt werden könnten. Sie könnten verschiedene Räume heizen, mit nur einer Heizquelle. Ein komplexes, technisches und interessantes Thema.

Hierzu bieten wir immer eine vor Ort Besichtigung an, da einige bauliche Gegebenheiten wichtige Rollen spielen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.

Technik die begeistert

Durch seinen Brennstoff unterscheidet sich ein Pelletofen grundlegend von anderen Feuerstellen. Anstelle von Holzscheiten, werden kleine, aus Holzspänen gepresste-/ gewonnene Pellets verbrannt. Die kleinen Presslinge, die mit Wasser und Maisstärke in Form gepresst werden, ist unserer Meinung nach Recycling in bester Form.

Pellets werden ausschließlich aus unbehandeltem, naturbelassenem Restholz hergestellt. Beispielsweise werden Sägemehl und Hobelspäne ohne Verwendung chemischer Bindemittel unter hohem Druck gepresst. Als Bindehilfsmittel kommen lediglich Kartoffel- oder Maisstärke zum Einsatz. Die fertigen Presslinge haben einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg. Qualitativ hochwertige Holzpellets sind relativ einfach zu erkennen. Je glatter und glänzender ihre Oberfläche und je weniger Längs- und Querrillen sie aufweisen, desto besser die Qualität. Holzpellets sind in Säcken abgepackt oder als Schüttgut erhältlich. Um sie im Pelletofen zu verfeuern, werden die Pellets einfach in einen im Ofen integrierten Vorratstank gefüllt, aus dem die Fördermechanik den Ofen mit der benötigten Menge an Brennstoff versorgt. Die Pellets fallen in eine Brennmulde und werden dort automatisch von einem Zünddraht entflammt. Über ein lautloses Gebläse wird den Flammen reguliert Frischluft zugeführt. Die Verbrennung ist dadurch CO₂-neutral und fast ohne Ascheanfall, was auch die Reinigung weniger aufwendig als bei einem Holzofen macht.